Umgebung
Perfekte Lage –
für Natur- und Kulturliebhaber



Ausflugs- & Erlebnismöglichkeiten rund um Oberthal

Ob Naturgenuss, Familienabenteuer oder kulturelle Entdeckungen – in der Umgebung des Ferienhauses Oma Anna gibt es viel zu sehen und zu erleben. Hier findest du eine abwechslungsreiche Auswahl für Groß und Klein:
1. Wildfreigehege & Wildpark in Freisen
Entfernung: ca. 25 Minuten
Erlebe über 400 Tiere in großzügigen, naturnahen Gehegen. Hier kannst du Hirsche, Luchse, Steinböcke und sogar Wölfe aus nächster Nähe beobachten. Perfekt für Familienausflüge mit Picknickplätzen und Spielbereichen.
Tipp: Füttern erlaubt – Futter vor Ort erhältlich!
2. Burg Lichtenberg bei Kusel
Entfernung: ca. 45 Minuten
Eine der größten Burgruinen Deutschlands! Die imposante Anlage bietet tolle Ausblicke, verwinkelte Wege und zwei spannende Museen: das Urweltmuseum Geoskop und das Musikantenlandmuseum.
Perfekt für Tagesausflüge mit Kindern und Geschichtsinteressierten.
3. Erlebnisbad Schaumberg (Tholey)
Entfernung: ca. 10 Minuten
Ob Kinderbecken, Wasserrutsche oder Sauna für Erwachsene – hier findet jeder sein kleines Wasserabenteuer. Bei schlechtem Wetter eine ideale Alternative zum See.
Kombiniere mit einem Besuch der Abtei Tholey oder einem Spaziergang zum Schaumbergturm!
4. Bostalsee – der Aktivsee
Entfernung: ca. 15–20 Minuten
Segeln, Schwimmen, Tretbootfahren oder einfach Sandburgen bauen – der Bostalsee bietet alles, was einen gelungenen Sommertag ausmacht. Zahlreiche Freizeitangebote rund um den See sorgen für Spaß bei der ganzen Familie.
Rundweg: ca. 7 km – ideal zum Spazieren, Joggen oder Radfahren.
5. Museumsbahn Losheim am See
Entfernung: ca. 35 Minuten
Nostalgie pur! Steig ein in die historischen Dampfloks der Museumsbahn Losheim und erlebe eine gemütliche Fahrt durch die saarländische Landschaft. Kombiniert mit dem Lokpark und Spielplätzen ein Erlebnis für kleine (und große) Eisenbahnfans.
Fahrpläne je nach Saison beachten.
6. Mettlach – Keramik & Outlet-Shopping
Entfernung: ca. 40 Minuten
Die Heimat von Villeroy & Boch bietet nicht nur ein Keramikmuseum, sondern auch ein modernes Outlet-Center mit tollen Angeboten. Direkt an der Saar gelegen, lädt Mettlach auch zum Bummeln und Verweilen ein.
Tipp: Kombinieren mit einer kleinen Wanderung zur Saarschleife oder zur Burg Montclair!
Wandertouren rund um Oberthal

Blick auf Tholey
Von SecretDisc – Eigenes Werk, Gemeinfrei
1. Herzweg Oberthal
Länge: ca. 7,5 km | Dauer: ca. 2 Std. | Schwierigkeit: leicht
Start/Ziel: Oberthal Ortsmitte oder Schaumbergplateau
Eine leichte Rundtour für Genießer – durch Wiesen, Felder und kleine Waldstücke.
Perfekt für einen Nachmittagsspaziergang mit Weitblick und Rastmöglichkeiten.
2. Schaumberg Tafeltour (bei Tholey)
Länge: ca. 12 km | Dauer: ca. 3,5 Std. | Schwierigkeit: mittel
Start: Abtei Tholey oder Schaumbergplateau
Premiumwanderweg mit spektakulärem Panorama vom Schaumbergturm, kleinen Kapellen und Picknickplätzen. Ein Highlight für alle, die Kultur & Natur verbinden möchten.
3. Bärenpfad bei Nohfelden
Länge: ca. 10 km | Dauer: 2,5–3 Std. | Schwierigkeit: leicht–mittel
Start: Nohfelden oder Eisenbahnstraße Türkismühle
Ein familienfreundlicher Naturweg mit Themenstationen, Walderlebnissen und kleinen Anstiegen. Ideal auch für Kinder.
4. Felsenweg Wadrilltal (bei Nonnweiler)
Länge: ca. 15 km | Dauer: 4–5 Std. | Schwierigkeit: mittel–anspruchsvoll
Start: Parkplatz Wadrill
Wilde Natur, Felsformationen, Bachläufe und dichte Wälder – für alle, die das Abenteuer suchen. Einer der Top-Wanderwege im Hochwald.
5. Planetenweg St. Wendel – Tholey
Länge: ca. 18 km (auch kürzere Teilstücke möglich)
Besonderheit: Entlang des Planetenlehrpfads mit Infos zur Astronomie. Kombiniert Bildung, Natur und Bewegung.
Tipp: Einstieg auch in Oberthal möglich – ein Erlebnis für Neugierige!
6. Abtei-Wald-Runde Tholey (ca. 9 km)
Start: Benediktinerabtei Tholey oder direkt vom Ferienhaus Anna aus.
Durch ruhige Waldabschnitte mit Aussicht und spirituellem Flair. Perfekt für Ruhesuchende und Kulturinteressierte.
Radtouren rund um Oberthal –
Entdecken per Pedal

Die Region rund um das Ferienhaus Anna in Oberthal ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Ob entspannt entlang alter Bahntrassen oder sportlich über Höhenzüge – hier ist für jeden etwas dabei!
1. Bahnradweg Sankt Wendeler Land
Länge: ca. 24 km | Schwierigkeit: leicht
Start/Ziel: St. Wendel – Tholey – Theley (über Oberthal)
Ein ehemaliger Bahntrassenweg mit Asphaltbelag – perfekt für Familien und E-Bikes. Landschaftlich wunderschön mit weitem Blick über das St. Wendeler Land.
2. Wendelinus-Radweg
Länge: ca. 36 km | Schwierigkeit: mittel
Start: St. Wendel | Route: über Bliesen, Namborn, Winterbach
Ein abwechslungsreicher Rundweg mit kleinen Steigungen und schönen Dörfern, Wäldern und kulturellen Punkten wie dem Wendelinusdom.
3. Bostalsee-Runde
Länge: ca. 40 km | Schwierigkeit: leicht–mittel
Start: Oberthal oder Nohfelden
Über Wiesen, Wälder und Dörfer führt diese Tour zum Bostalsee – ideal für eine Bade- oder Picknickpause! Tipp: Einkehr in einem der Seerestaurants.
4. Schaumbergtour
Länge: ca. 46 km | Schwierigkeit: sportlich
Höhenmeter: ca. 650 m
Rundtour über Tholey, Hasborn, Sotzweiler – mit Aufstieg zum Schaumbergturm. Oben: ein weiter Blick über das nördliche Saarland.
5. Premiumroute „Grenzenlos“
Länge: ca. 48 km | Schwierigkeit: mittel Von: Oberthal in Richtung Bosen, über Türkismühle nach Nohfelden und zurück
Diese Route kombiniert Natur, Weitblick und kulturelle Highlights – inklusive Abstecher nach Rheinland-Pfalz oder nah an die französische Grenze.
Unser Tipp: Starten Sie direkt vom Ferienhaus Anna – Ihr Fahrrad steht sicher im geschützten Bereich. Und nach der Tour? Füße hochlegen, Kamin an oder im Hof entspannen.
Mountainbike-Erlebnisse rund um Oberthal –
Abenteuer auf zwei Rädern

Das Sankt Wendeler Land rund um das Ferienhaus Anna ist nicht nur ein Paradies für Wanderer – auch Mountainbike-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Ob sportliche Herausforderungen, rasante Abfahrten oder naturbelassene Trails – hier findest du Touren für jedes Level.
1. MTB-Rundtour Oberthal – Tholey – Hasborn
Länge: ca. 32 km | Höhenmeter: ca. 600 hm | Schwierigkeit: mittel
Diese vielseitige Rundtour startet direkt in Oberthal und führt über Wald- und Feldwege durch das hügelige Sankt Wendeler Land. Besonders schön: der Abschnitt mit Blick auf den Schaumberg.
2. MTB-Tour Sankt Wendel – Bostalsee – Nohfelden
Länge: ca. 45 km | Schwierigkeit: mittel–anspruchsvoll
Eine sportliche Tour mit vielen landschaftlichen Highlights: Von St. Wendel geht es über den Bostalsee nach Nohfelden und zurück. Ideal für geübte Fahrer mit Ausdauer – und einer verdienten Pause am See.
3. Flowtrail Ottweiler
Adrenalin pur auf drei Abfahrtsstrecken mit Sprüngen, Steilkurven, Wellen und Wallrides – alles flowig und perfekt gepflegt. Streckenlänge: ca. 1,8 km Abfahrt + Zubringer Besonderheit: Ideal für MTB-Fans, die etwas Action suchen. Schutzkleidung empfohlen! Mehr Infos auf urlaub.saarland
4. MTB-Tour „Sankt Wendeler Land 2“ (via AllTrails)
Länge: ca. 39,6 km | Höhenmeter: über 800 hm | Schwierigkeit: anspruchsvoll
Eine herausfordernde Runde mit längeren Anstiegen, technischen Abschnitten und herrlichen Weitblicken. Startpunkt ist nahe Tholey.
Zur Route auf AllTrails
5. Gemeinsam biken mit den „Bergradlern Oberthal“
Du bist gerne in der Gruppe unterwegs? Der MTB-Verein Bergradler Oberthal organisiert regelmäßige Ausfahrten, Trainings und Touren rund um die Region – von gemütlich bis sportlich. Zur Website
Was du bei uns findest
- Sichere Abstellmöglichkeit für dein Bike am Haus
- Einstieg in Touren direkt ab Haustür
- Entspannung danach: Hof, Dusche, Kaminfeeling
- Pizzeria um die Ecke
Kultur nah und fern

Benediktinerdatei St. Mauritius in Tholey | Klostergarten
Von Thomas Hummel – Eigenes Werk, Gemeinfrei | Von Thomas Hummel – Eigenes Werk, Gemeinfrei
1. Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey
Die Abtei St. Mauritius in Tholey gilt als das älteste Kloster auf deutschem Boden. Die frühgotische Abteikirche aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt mit ihren neuen Kirchenfenstern, darunter Werke des renommierten Künstlers Gerhard Richter. Ein spiritueller Ort mit tiefgehender Geschichte.
2. Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte ist ein beeindruckendes Industriedenkmal und seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Das ehemalige Eisenwerk bietet faszinierende Einblicke in die Industriekultur und beherbergt regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein Muss für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
3. Römische Villa Borg
In Perl-Borg können Besucher eine rekonstruierte römische Villa besichtigen. Der Archäologiepark bietet authentische Einblicke in das Leben der Römer, inklusive römischer Bäder, Gärten und einer Taverne, in der nach antiken Rezepten gekocht wird. Ein lebendiges Museumserlebnis.
4. Burg Montclair in Mettlach
Die mittelalterliche Burg Montclair thront über der Saarschleife bei Mettlach. Ein malerischer Wanderweg führt zur Burg, die mit ihrer historischen Architektur und dem beeindruckenden Ausblick auf die Flussschleife begeistert. Ein ideales Ausflugsziel für Familien und Wanderfreunde.
5. Ringwall von Otzenhausen
Der keltische Ringwall, auch „Hunnenring“ genannt, ist eine der bedeutendsten keltischen Befestigungsanlagen Europas. Die imposanten Wallanlagen auf dem Dollberg bieten einen faszinierenden Einblick in die keltische Geschichte und Kultur. Ein Ort für Geschichtsbegeisterte und Naturliebhaber.
6. Kloster Gräfinthal
Das Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal ist ein idyllischer Wallfahrtsort mit tiefgehender Geschichte. Neben der beeindruckenden Klosteranlage lädt die Naturbühne Gräfinthal zu kulturellen Veranstaltungen ein. Ein Ort der Ruhe und Kultur.Diese kulturellen Highlights bieten Ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, die reiche Geschichte und Kultur der Region.
7. Wendelinusbasilika
Das Wahrzeichen von Sankt Wendel ist die beeindruckende Wendelinusbasilika, eine spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie beherbergt die Gebeine des heiligen Wendelinus und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Basilika dominiert die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bürgerhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.
8. Marienkapelle in Marpingen
In der nahegelegenen Gemeinde Marpingen wird die Marienkapelle mit einer besonderen Holzskulptur aus dem 18. Jahrhundert verehrt. Diese 63 Zentimeter hohe Figur zeigt Maria mit dem Jesuskind und einem Zepter. Der Überlieferung nach wurde die Statue nach einem Krieg in einer Wiese entdeckt, begleitet von mysteriösem Singen und Klingen. An dieser Stelle entspringt eine Quelle, die in eine Brunnenanlage integriert wurde und seither Ziel zahlreicher Pilger ist.